Begeisterte Wanderer des TV05 Waldgirmes und Gäste erkundeten bei wunderschönem sonnigen Herbstwetter die Schächerbachtour bei Homberg/Ohm. Auf der 9 km langen Strecke wechselten sich herrliche Fernblicke mit schmalen Waldnaturpfaden und angenehmen Wiesenwegen ab. An idyllischen Teichen mit sagenumwobenen Geschichten vorbei erreichte die Wandergruppe nach 2,5 Stunden die Pletschmühle zur abschließenden Einkehr.
Wandern auf dem Elisabethpfad – Terminänderung
Achtung Terminänderung! Wir wandern am Sonntag, 12. März 2017!
Die etwa 12 km lange Etappe des Elisabethpfades führt uns vom Schwalbenbachtal in Waldgirmes über Bieber am Fuße des Dünsbergs entlang nach Krumbach. Wir treffen uns am Sonntag, 12. März 2017, um 10 Uhr an dem Parkplatz Streiteiche. Gäste sind herzlich willkommen. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Da die Rückfahrt von Krumbach mit privaten PKW organisiert wird, bitten wir um Anmeldung bei Heike Hofmann, Tel. 06441/962098 oder per E-Mail.
Weitere Details zum Streckenverlauf folgen!
1. Etappe auf dem Elisabethpfad
Elisabethpfad 1. Etappe vom Kloster Altenberg nach Waldgirmes Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir am Sonntag, 5. Februar 2017, den Elisabethpfad vom Kloster Altenberg nach Waldgirmes. Der Weg führte uns vom Kloster Altenberg über die Felder nach Dalheim und weiter bis ins Wetzlarer Dillfeld. In Hermannstein ging es an der Ruine der Turmburg vorbei hinauf auf den 256 Meter hohen Simberg. Vom Aussichtspunkt Schauinsland wanderten wir in nördlicher Richtung am Steinbruch entlang über die Autobahnbrücke zum Blasbacher Sattel, um von dort im Metzebachtal in Waldgirmes anzukommen. Das warme Wetter der vergangenen Tage hatte die Wege eisfrei gemacht, so dass wir die 12 km lange Strecke in 3 Stunden erwandern konnten.
Einladung zur Abteilungsversammlung
Die Abteilungsversammlung der Leichtathletik- und Walking-Gruppe findet am
Mittwoch, den 15. Februar 2017 um 19.30 Uhr in der Rainstraße 7 in Waldgirmes statt.
Hierzu laden wir alle Abteilungsmitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung
1.) Begrüßung
2.) Bericht
3.) Termine
4.) Wahlen
5.) Inforunde
Die Abteilungsleitung
Wir wandern auf dem Elisabethpfad
1. Etappe vom Kloster Altenberg nach Waldgirmes
Am Sonntag, 5. Februar 2017, wandern wir ein Teilstück des Elisabethpfads vom Kloster Altenberg nach Waldgirmes. Der Weg führt uns vom Kloster über die Felder nach Dalheim und weiter bis ins Wetzlarer Dillfeld. In Hermannstein geht es an der Ruine der Turmburg vorbei hinauf auf den Simberg. Vom Aussichtspunkt Schauinsland wandern wir in nördlicher Richtung am Steinbruch entlang über die Autobahnbrücke zum Blasbacher Sattel, um von dort im Metzebachtal in Waldgirmes anzukommen. Die Wegebeschaffenheit sind Feld- und Waldwege sowie asphaltierte Strecken. Für die 15 km lange Etappe werden wir ca. 4,5 Stunden unterwegs sein. Der Weg hat einige Steigungen zu bieten, aber dazu auch herrliche Weitblicke. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen. Da wir den Weg am Morgen zum Kloster Altenberg mit privaten PKW organisieren müssen, bitten wir um Anmeldung bei Heike Hofmann, Tel. 06441/962098.
Die Wanderung startet am Kloster Altenberg um 10 Uhr.
Walker auf dem Weihnachtsmarkt
Die Walkinggruppe und Freunde besuchte in diesem Jahr den Weihnachstmarkt in Erfurt. Nicht nur der Weihnachtsmarkt unterhalb der Domtreppe lud zum Bummeln ein. Ein Stadtführer zeigte uns die gut erhaltene, restaurierte Altstadt und klärte uns über die Geschichte Erfurts und der Region auf. Die Gruppe genoss einen abwechselungsreichen Wintertag in Erfurt.
Winterwalkingzeiten
Ab Dienstag, 04. Oktober 2016, walken wir ab Parkplatz Streiteiche.
Dienstags um 15.30 Uhr, donnerstags um 9.30 Uhr und samstags um 15.00 Uhr. Wir walken jeweils 1 Stunde. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Es freuen sich die Übungsleiterinnen Elke Görtz und Heike Hofmann auf euch.
Walker unterwegs im Vogelsberg
Am Sonntag, 25. September 2016, wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein die Weitblicktour in Ulrichstein. Der Weg führte uns durch das romantische „Gründchen“, ein kleiner naturbelassener Waldbereich. Durch den „Eckmannshain“ kamen wir über Wiesen-, Wald- und Feldwege zu den „Dicken Steinen“. Nach einer kleinen Rast ging es zurück Richtung Ulrichstein zu einem anspruchsvollen Anstieg zum Schlossberg mit Burgruine. Dort wurden wir mit einem fantastischem Panoramablick belohnt. Der Abschluss war das Mittagessen im Vorwerk-Museum.