Drei-Punkte-Wertung ab sofort auch im hessischen Volleyball

von fruecker, 02. Oktober 2013

Im deutschen, somit auch im hessischen Volleyball tritt mit dieser Saison (2013/14) eine neue Punkte-Wertung in Kraft: Bundesweit gilt ab sofort im Spielbetrieb von der Bundesliga bis zur Kreisklasse die Drei-Punkte-Wertung.
Diese neue Regelung zur Tabellenberechnung wurde im November 2012 vom Hauptausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes beschlossen. Mannschaften, die ein Spiel mit 3:0 oder 3:1 Sätzen gewinnen, erhalten drei Punkte für ihren Sieg. Die jeweiligen Verliererteams bekommen keinen Punkt. Bei einem 3:2-Sieg erhält die Gewinnermannschaft allerdings nur zwei Zähler, während der Verlierer noch mit einem Punkt belohnt wird. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der gewonnenen Spiele über die Tabellenplatzierung. Als nächste Kriterien werden der Satzquotient, der Ballquotient sowie der direkte Vergleich herangezogen. Das Divisionsverfahren löst das bisherige Subtraktionsverfahren ab. Auf internationaler Ebene ist die Drei-Punkte-Wertung seit langem etabliert. Nach diesem Modus tragen der Weltverband FIVB und der europäische Verband CEV ihre Wettbewerbe aus, wie zuletzt die Europameisterschaft in Deutschland. Nationen wie Brasilien, Russland, Italien, Polen, Serbien, Türkei, Belgien, Griechenland, Bulgarien und Frankreich haben dieses System bereits seit längerem.