Am 08.03.2025 trat das junge U16 Team des TV 05 Waldgirmes beim Hessenjugendpokal in Wetzlar an und zeigte trotz verpasstem Podestplatz eine starke Leistung. Vor heimischem Publikum überzeugten die Spieler mit Einsatzbereitschaft und sorgten für eine hervorragende Stimmung in der Halle. Erfolgreicher Auftakt in der Gruppenphase
Das Team startete mit einem souveränen 2:0-Sieg (25:18, 25:16) gegen die TGS Bornheim in das Turnier und legte damit einen vielversprechenden Auftakt hin. Die Spieler des TV Waldgirmes überzeugten durch druckvolle Aufschläge, gute Blockarbeit und präzises Angriffsspiel, was sich auch im deutlichen Punktverhältnis von 50:34 widerspiegelte.
Im zweiten Gruppenspiel wartete jedoch mit Eintracht Wiesbaden 2 ein starker Gegner. Trotz großer kämpferischer Leistung und einem spannenden zweiten Satz, der knapp mit 24:26 verloren ging, musste sich der TV Waldgirmes mit 0:2 (16:25, 24:26) geschlagen geben.
Überkreuzspiel und Spiel um Platz 3
Im Überkreuzspiel gegen DSW Darmstadt konnte die Mannschaft leider nicht an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen und unterlag mit 0:2 (16:25, 15:25). Hierzeigte sich, dass über die Hälfte des Teams noch sehr wenig Erfahrung auf dem Großfeld hat.
Im Spiel um Platz 3 kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit Eintracht Wiesbaden 2. Auch hier zeigte die Mannschaft großen Einsatz und hielt die Partie phasenweise offen. Am Ende reichten die Kräfte jedoch nicht, und der TV Waldgirmes musste sich mit 0:2 (16:25, 17:25) geschlagen geben.
Positive Eindrücke und großartige Stimmung
Trotz der Niederlagen in den Platzierungsspielen überwog am Ende die Freude über die insgesamt gute Leistung und die tolle Stimmung im Team sowie bei den Fans. Die Spieler des TV Waldgirmes konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und zeigten, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist.
Das Trainerteam um Bennet Hermann lobte die junge Mannschaft für ihren Einsatz. Mit den gesammelten Erfahrungen blickt die U16m des TV 05 Waldgirmes zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben.
Für Waldgirmes spielten: Clemens Fiedler, Luis Jung, Friedolin Niemann, Liam Osawa, Moritz Pfordt, Merlin Schobel, Henri Thomae und Bengin Özcan.