Auswärtsniederlage zu Saisonbeginn in der Regionalliga

von fruecker, 17. September 2024

SG Mittelrheinvolleys TV Waldgirmes II 3:0 / 75:55 (25:20 25:20 25:15)
Trotz hoher Motivation und langen Ballwechseln konnte die Damen 2 des TV Waldgirmes gegen den starken Gegner keine Punkte mit nach Hause nehmen. Die Mittelrheinvolleys dominierten das Spiel in eigener Halle mit kraftvollen Angriffen und einer soliden Abwehrarbeit, wodurch sie von Beginn an die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahmen. Die Mannschaft aus Waldgirmes, die nach dem Aufstieg aus der Oberliga nun in der höheren Liga antritt, zeigte zwar phasenweise sehr gute Aktionen, hatte jedoch Schwierigkeiten, die Eigenfehler zu kompensieren.
Waldgirmes trat nahezu in voller Besetzung an und kämpfte vor allem in der Abwehr mit viel Einsatz, was zu langen und intensiven Ballwechseln führte. Dennoch fehlte es in entscheidenden Momenten an Mut und Selbstbewusstsein, um dem starken Druck der Gegnerinnen vor allem im Angriff und Aufschlag entgegenzuhalten. Diese Schwächen sollen in den kommenden Trainingseinheiten angegangen werden, um die Eigenfehler zu minimieren und das Team noch besser auf die kommenden Spiele vorzubereiten.
Trotz der Niederlage blickt Waldgirmes zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Besonders das bevorstehende Doppelspieltagswochenende motiviert die Mannschaft, Lehren aus der Partie zu ziehen und sich weiter zu verbessern. Marie Koopmann, die sich durch ihre konstante Leistung auf der Diagonal-Position auszeichnete, wurde vom gegnerischen Trainer zum MVP des Spiels gewählt.
Am nächsten Wochenende stehen für Waldgirmes gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag trifft die Damen 2 um 20 Uhr zu Hause auf den TV Lebach, gefolgt von einer Partie gegen den DVV-Stützpunktkader am Sonntag um 15 Uhr in Wiesbaden. Bis dahin will die Mannschaft die verbleibende Trainingszeit nutzen, um gezielt an den erkannten Schwächen zu arbeiten und gestärkt in die nächste Begegnung zu gehen.

Es spielten: Antonia Ertl, Elke Faust, Viviane Fleichler, Rebecca Füller, Anne Kapitel, Marie Koopmann, Melinda Reinke, Frauke Schossee, Kaja Schweitzer, Maret Schlinkheider, Meike Schmidt und Svenja Zielinski