TV Jahreshauptversammlung

von fruecker, 31. März 2025

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Vereinsvorsitzender Lars Gerhardt konnte dabei durchweg Positives berichten: Die Finanzen sind stabil, die Mitgliederzahlen mit aktuell 1106 konstant, und der Verein ist in Breite und Spitze hervorragend aufgestellt. Besonders erfreulich ist die engagierte Arbeit der vielen Übungsleiter, die insbesondere die Jugendarbeit voranbringen. Ehrungen verdienter Mitglieder Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Christoph Bill wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste als Vorstandsmitglied sowie als Abteilungsleiter Volleyball zum Ehrenmitglied ernannt. Weitere Ehrungen erhielten:
·        Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Marianne Gerhardt, Brigitte Krieger, Dieter Schmidt
·        Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans Rauber, Lothar Schmidt, Klaus Köger und Bernd Jung
·        Für 75 Jahre Mitgliedschaft: Inge Peppler und Ingeborg Brück
Aktivitäten und Erfolge der Abteilungen Der Verein zeigte sich auch im vergangenen Jahr als wichtiger Teil des örtlichen Lebens und unterstützte zahlreiche Veranstaltungen wie die Kirmes, das Apfelfest, den Winterzauber und die Winterwanderung. Im Bereich Turnen sind die Angebote stark nachgefragt, sodass Hallenzeiten fehlen. Besonders das neue QiGong-Angebot erfreut sich großer Beliebtheit. Die Leichtathletikabteilung kann zahlreiche Kreismeistertitel vorweisen und plant 13 Wettkämpfe für das kommende Jahr. Der Zustrom an Jugendlichen ist so hoch, dass Wartelisten geführt werden müssen. Der Volleyballsport boomt mit über 30 Jugendteams und neun Erwachsenenteams. Besonders erfolgreich waren die Damen 4 mit dem Meistertitel in der Kreisliga, die Herren 3 in der Bezirksklasse mit nur einem Satzverlust sowie die Herren 1 mit dem direkten Aufstieg in die Dritte Liga. Zudem erreichten die U20-Jungs die Qualifikation für die Südwestdeutsche Meisterschaft. Die Damenmannschaft behauptet sich als Spitzenteam mit einem starken zweiten Platz in der 2. Bundesliga. Ein bedeutendes Ereignis steht am Sonntag, den 27. April, an: Die Einweihung der neuen Beachvolleyballanlage, die mit vier Feldern die größte Investition des Vereins in den letzten Jahrzehnten darstellt. Das Projekt wurde durch Fördermittel der Gemeinde, des Kreises und des Landes Hessen sowie viel Eigenarbeit realisiert.

Während die Tennisabteilung auf Nachwuchs hofft und mit einer hervorragenden Anlage sowie guten Trainingsmöglichkeiten wirbt, kämpft die Musikabteilung noch mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Dennoch bietet sie ein vielseitiges musikalisches Programm. Im Badminton geht es dagegen aufwärts: Die Spielgemeinschaft mit Heuchelheim wächst, und neue Spieler bereichern das Training.

Über Abteilungsgrenzen hinweg gab es attraktive Angebote für Jugendliche, darunter Fahrten ins Phantasialand und die Aktion „Wir suchen den Weihnachtsmann“ für die Kleinsten. Ein besonderes Highlight ist die jährliche Skifreizeit in Kleinarl mit mehr als 60 Teilnehmern ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

Erfolgreiche Wahlen und stabile Zukunft. Auch bei den Wahlen gab es gute Nachrichten: Alle Vorstandsposten konnten besetzt werden. Damit blickt der Verein voller Zuversicht in eine stabile und erfolgreiche Zukunft.