
Oben von links nach rechts: Friedhelm Rücker, Andreas Pakszies, Thomas Beerboom, Matthias Marcard, Manfred Gressmann, Uwe Burkhard, Paul Jansen
Unten von links nach rechts: Michael Oldenburg, Rolf Weber, Carsten Thielecke, Klaus Diel, Karl Schumann
In der schon lange im Seniorenvolleyball bestehenden Spielgemeinschaft mit der SG Rodheim konnte ein weiterer Erfolg eingefahren werden. Die Bronzemedaille bei einer Deutschen Meisterschaft der Senioren Ü59. Mit Hauptangreifern Karl Schumann und Mittelblocker Matthias Marcard sowie Thomas Beerboom als Zuspieler setzten drei Waldgirmeser in dem zweitägigen Turnier im saarländischen Lebach viele Akzente. Insbesondere Mannschaftskapitän Thomas Beerboom konnte in den entscheidenden Gruppenspielen gegen die vielfachen Deutschen Meister Helios Berlin und TV Düren mit seinen klugen Pässen und präzisem Zuspiel den eigenen Angriff mit Paul Jansen, Manfred Gressmann und Andreas Pakszies erfolgreich in Szene setzen. Zwar ging das Match gegen Berlin im Tie-Break nach Führung bei Seitenwechsel unglücklich 11:15 und damit 1:2 verloren, gegen Düren gab es mit voller Konzentration und einem klasse aufspielenden Michael Oldenburg dann aber einen glatten 2:0 Sieg.
Im ersten Zwischenrundenspiel gegen die Senior Volleys Saar folgte dann ein glattes 2:0. Coach Friedhelm Rücker musste ein hochspannendes Spiel verfolgen und konnte mit einigen taktischen Umstellungen der SGR auf die Erfolgsspur helfen. Sein Kommentar: „Die Mannschaft aus dem Saarland kann getrost als das abwehrstärkste Team des Turniers bezeichnet werden. Das Ergebnis war in beiden Sätzen mit 26:24 denkbar knapp und am Ende sogar etwas glücklich, allerdings haben wir den besseren Block und den besseren Angriff gezeigt und sind damit verdient in die Spiele um die Medaillenränge eingezogen.“
Im Spiel gegen den VFL Lintorf um den Einzug ins Finale musste sich Rodheim trotz guter Mannschaftsleistung erstmals relativ klar geschlagen geben. Rolf Weber konnte im Außenangriff nochmals Akzente setzen, doch am Ende zeigte Lintorf die bessere Mannschaftsleistung und machte einfach sehr wenige Fehler.
im Spiel um die Bronzemedaille gegen die TSG Backnang gab es eine regelrechte Abwehrschlacht. Im Mittelpunkt stand Libero Uwe Burkard, der mit einer ausgezeichneten Annahme, artistischen Abwehraktionen und einer sehr guten Organisation der Abwehr immer wieder im Mittelpunkt stand. Nach knapp verlorenem ersten Satz wurde Durchgang zwei mit 25:14 klar gewonnen. Es waren dann der eingewechselte Matthias Marcard und der auf den Außenangriff beorderte Karl Schumann, die gegen ein verbissen kämpfendes Team aus Backnang mit gelungen Blockaktionen und harten Außenangriffen punkteten. Der spielerische Höhepunkt im Tiebreak war ein Zwei-Meter-Schuss Ball den Mittelangreifer Carsten Thielecke blockfrei den Backnagern vor die Füße schlug. Damit war der Widerstand gebrochen und mit einem etwas glücklichen Linienball beendete Andreas Pakszies mit dem 15: 13 das spannenede Spiel. Deutscher Meister wurde ebenfalls in einem Tie-Break-Finake der SV Schwaig vor VFL Lintorf.
Coach Friedhelm Rücker war sehr zufrieden mit dem Spiel des Teams: „Wir haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und waren mit der Breite und Ausgeglichenheit des Kaders schwer zu schlagen. Mit dem dritten Rang hätte vor dem Turnier niemand gerechnet und mit der Bronzemdaille sind wir mehr als zufrieden, denn sie krönt eine starken Leistung mit sehr viel mentalem und körperlichem Einsatz.“
Bild Bronzemedaillengewinner (zur freien Verwendung)
Oben von links nach rechts: Friedhelm Rücker, Andreas Pakszies, Thomas Beerboom, Matthias Marcard, Manfred Gressmann, Uwe Burkhard, Paul Jansen
Unten von links nach rechts: Michael Oldenburg, Rolf Weber, Carsten Thielecke, Klaus Diel, Karl Schumann