Das Team vor der Saison

von fruecker, 10. September 2014
Hi.v.li. Julius Keller, Leo Mengel, Matthias Mülke, Philipp Schumann, Volker Zimmermann, Marek Bender, vo.v.li.: Trainer Thomas Autzen, Simon Breiter, Kapitän Peter Schlecht, Farzad Rasuli, Maro Schossée, Max Froböse, Tobias Rücker, Trainer Daniel Bock. Nicht auf dem Bild: Rene Martin, Tobias Rink, Max Barnusch, Arndt Schlierbach, Hannes Hübner

Hi.v.li. Julius Keller, Leo Mengel, Matthias Mülke, Philipp Schumann, Volker Zimmermann, Marek Bender, vo.v.li.: Trainer Thomas Autzen, Simon Breiter, Kapitän Peter Schlecht, Farzad Rasuli, Maro Schossée, Max Froböse, Tobias Rücker, Trainer Daniel Bock. Nicht auf dem Bild: Rene Martin, Tobias Rink, Max Barnusch, Arndt Schlierbach, Hannes Hübner

„Wir kommen, um zu bleiben“. Mit einem vor der letzten Saison nicht vorhersehbaren Leistungssprung hat sich das Team um Kapitän Peter Schlecht verdient die Meisterschaft der Dritten Liga Süd erspielt. Seit November waren die TV-Jungs auf der Spitzenposition und haben diese in einem engen Finale nicht mehr abgegeben. Nach dem anstrengenden aber problemlosen Lizenzierungsverfahren stand mit der positiven Entscheidung aller Beteiligter Ende Mai fest, dass der TV Waldgirmes nach 3 Jahren zurückkehrt in die 2. Bundesliga. „Wir sind heiß auf die 2. Bundesliga“, freut sich der zum MVP (Most Valuable Player) der Saison gewählte Philipp Schumann. „Und dieses Mal kommen wir, um zu bleiben“ ergänzt Manager Friedhelm Rücker. Friedrichshafen, Dachau, Fellbach, Leipzig, Rüsselsheim sind nur einige der klanghaften Namen des Volleyballsports, gegen die die Lahnauer auf Punktejagd für den Klassenerhalt gehen. Meister-Trainer Daniel Bock wird die jungen Wilden auch in der 2. Bundesliga betreuen, allerdings wird er sich diese Aufgabe mit dem Neuzugang auf der Trainerbank Thomas Autzen teilen. „Wir teilen uns die Aufgaben 50/50“, freut sich Bock auf die Zusammenarbeit mit dem A-Trainer, der bereits beim TV Wetter mehrere Spielzeiten als Trainer in der 2. Bundesliga nachweisen kann. „Er ist genau der Richtige; er kennt es, in einem Trainerteam zu arbeiten, und wir vertreten die gleiche Volleyball-Philosophie“. Der Kader bleibt größtenteils erhalten. Einziger feststehender Abgang ist Außenangreifer Christoph Krüger, der seine Volleyballkarriere beendet. „Er hat diese Mannschaft auf ihrem kompletten Weg ab der Bezirksoberliga begleitet und war stets eine der Säulen des Teams“, meint Daniel Bock. Neu auf dieser Position ist Rene Martin vom Oberligisten Goldstein. Der 2m große und sprunggewaltige Student der Elektrotechnik konnte bereits bei Orplid Frankfurt Erfahrung in der Regionalliga sammeln. Der 26 jährigen wird den Angriff auf der Außen- und Diagonalposition verstärken. Mit Simon Breither kehrt ein bekanntes Gesicht nach einem kurzen Exkurs zum USC Gießen nach Waldgirmes zurück. Er spielte schon in der Jugend in der Lahnaue und war bereits 2010 im Zweitligateam des TVW. Zusätzlich werden einige neue Youngster fest ins Team rücken. Julius Keller (17) ist Kapitän der Hessenauswahl und auch im erweiterten Kader der Junioren-Nationalmannschaft. Komplettiert wird die Garde der „Jungen Wilden“ durch Tobias Rink (17) und Max Barnusch (17). Beide gehörten auf Grund ihres Mehrfachspielrechts bereits in der vergangenen 3. Liga-Saison zum erweiterten Kader der 1. Herrenmannschaft. Auch der ebenfalls 17 jährige Leo Mengel aus Marburg trug bereits das Trikot der Waldgirmeser auf Deutschen Meisterschaften. Er spielte in der vergangenen Saison in der Oberliga des TV Cölbe und hat ein Jugend-Zweitspielrecht für Waldgirmes. Mit zwei dreitägigen Trainingslagern und Turnieren in Braunschweig und Luxemburg hat das Trainerteam Bock/Autzen die Mannschaft professionell vorbereitet. „Wir haben uns in den mehr als 10 Vorbereitungsspielen sehr gut einspielen können,“ sagt Daniel Bock, „ und die Jungs sind heiß auf Bundesliga!“ Waldgirmes hat gleichwohl ein sehr schwieriges Startprogramm. Gleich zu Anfang ist am 20.09. mit Fellbach einer der Favoriten zu Gast, und beim nächsten Heimspiel kommt der Vorjahresmeister Leipzig in die Atzbacher Halle. Aber es gibt auch die Hoffnung, auswärts bei Dachau oder Grafing vielleicht einen Überraschungserfolg landen zu können. Mit dem großen und gut besetzten Kader will Waldgirmes zeigen, dass man mit kontinuierlicher Jugend- und Aufbauarbeit auch in der Bundesliga eine Chance hat. Das Team freut sich wie in den vergangenen Spielzeiten auf die Unterstützung der Fans, die sicherlich die Sporthalle in Atzbach in einen Hexenkessel verwandeln werden. Vielleicht schaffen die Waldgirmeser in dieser Saison erneut die Spitzenposition im Zuschauerranking wie in der letzten Zweitliga-Spielzeit?
Foto: Hinten von links: Julius Keller, Leo Mengel, Matthias Mülke, Philipp Schumann, Volker Zimmermann, Marek Bender
Vorne von links: Trainer Thomas Autzen, Simon Breiter, Kapitän Peter Schlecht, Farzad Rasuli, Maro Schossée, Max Froböse, Tobias Rücker, Trainer Daniel Bock
Nicht auf dem Bild:
Rene Martin, Tobias Rink, Max Barnusch, Arndt Schlierbach, Hannes Hübner