Damen 1 gewinnen das 1. Derby gegen die Eintracht Frankfurt

von fruecker, 15. November 2016
TheresaundMilenena_bearbeitet-1An einem Sonntag zu recht ungewohnter Zeit (13:30 Uhr) sollte das gefürchtete Hessenderby gegen die Eintracht Frankfurt stattfinden. Schon bevor es überhaupt losging,  schien das Spiel unter keinem guten Stern zu stehen. Durch eine Doppelbelegung der Halle musste der Spielstart um eine halbe Stunde nach hinten verschoben werden. Auch auf Hauptmittelangreiferin Theresa Will musstenwir verzichten. Dafür feierte Julia Maslanka ihr Comeback nach langer Verletzungspause.
Durch die Änderung in der Originalaufstellungsbedingt, mussten wir zunächst einmal zusammenfinden. Dies machte sich vor allem in Annahme und Angriff bemerkbar. Die Eintracht ließ uns mit starken Aufschlägen und einem stabilen Block nicht zum Zug kommen, wir agierten zu unsicher in der Abwehr. Alles in Allem bedeutete das einen eher unerfreulichen Satzverlust mit nur 15 Punkten.
Nach einer kurzen Krisensitzung in der Satzpause, gelang es Trainer Schosch Quillmann, seine Mannschaft wieder aufzurappeln. Allen war klar – wenn wir nicht jetzt anfangen würden, unser Spiel zu spielen, würde es wohl nichts mit dem heißersehnten Sieg werden.
Das Team ging wie ausgewechselt auf das Feld zurück. Eine schnelle und clevere Passverteilung durch Zuspielerin Milena Potpara und ebenso tolle Abschlüsse aller Angreiferinnen brachten die Frankfurterinnen ins Schwitzen. Die Abwehr agierte wacher, die Annahme kam nahezu immer auf den Punkt und der Gegener konnte den Block selten schließen. Somit spielten wir den 2. Satz zu 17 runter und konnten ihn für uns verbuchen.
Auch in den nächsten zwei Sätzen gelang es, die gute Leistung aufrecht zu erhalten. Das Team agierte in allen Facetten wachsam und konnte die Trainingsinhalte gut umsetzen. Lange Zeit hielten die Frankfurterinnen gut dagegen und es gab immer wieder viele, lange Ballwechsel auf Augenhöhe. Nicht selten konnten wir diese zu unserem Vorteil entscheiden – zugegebenermaßen nicht zuletzt aufgrund einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen. Zwar gelang es der Eintracht im 3. Satz gegen Ende auf ein 25:22 heranzukommen, im 4. Satz konnten wir uns allerdings erneut mit einem doch sehr klaren 25:17 durchsetzen.
Rückblickend war das Spiel gegen die Frankfurterinnen eine tolle Herausforderung, die wir mit viel Spaß und einer geschlossenen Teamleistung gemeistert haben. Nach diesem tollen Sieg blicken wir allerdings bereits dem nächsten Derby entgegen. Wir hoffen, gegen den SSC Bad Vilbel eine ähnlich gute Leistung abrufen zu können und freuen uns auf das Auswärtsspiel nächstes Wochenende.
Es spielten: E. Faust, A. Gotthardt, M. Potpara, I. Junker, J. Maslanka, N. Schaarschmidt, F. Teßmer, B. Lensing, Y. Cesar, A. Kapitel