SSC Bad Vilbel – TV Waldgirmes 1:3 (-27, +23, -19, -16, -). Unerwartet klar siegen die Damen des TV Waldgirmes im Lokalderby auswärts in Bad Vilbel. Dabei startete die Mannschaft schleppend in den ersten Durchgang. Bad Vilbel konnte bis zum Stand von 20:17 konstant einen Drei-Punkte-Vorsprung halten, bevor Waldgirmes mit starken Aufschlägen wieder 23:23 ausgleichen konnte. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, beide Teams verwandelten druckvolle Angriffe im gegnerischen Feld. Am Ende schafften es die TV Damen, zwei Mal infolge zu punkten und den Satz 29:27 zu gewinnen. Der zweite Satz begann vielversprechend für die Mittelhessinnen. Ein gutes Zusammenspiel von Maslanka, Will und Potpara ermöglichten eine komfortable 8:4-Führung. Diese konnte durch eine starke Annahme von Kapitel, Frühwirth und Teßmer bis zum Stand von 20:16 gehalten werden. Doch dann schlichen sich Eigenfehler ins Spiel der Hessinnen und der SSC konnte, angefeuert durch die Zuschauer, mit starken Abwehraktionen dies nutzen und den Satz knapp für sich entscheiden. Doch der TVW gab sich nicht geschlagen. Im dritten Durchgang startete man hochkonzentriert und angetrieben vom Siegeswillen. Starke Aufschläge gepaart mit einer sicheren Annahme und wenig Eigenfehlern ließ die Mannschaft immer ein, zwei Punkte in Führung gehen. Gute Aktionen über die Mitte holten dann mit dem 2:1 Satzergebnis den ersten Punkt nach Hause. Im vierten und letzten Satz dann ließen sich die TVW Mädels den Sieg nicht mehr nehmen. Das Zusammenspiel des Teams klappte hervorragend und die Angreifer konnten über alle Positionen punkten. Mit einem 25:16 erntete der TVW souverän durch eine starke Mannschaftsleistung drei verdiente Punkte.
Nächsten Samstag schlagen die Mädels wieder in der eigenen Halle auf. Die TG Biberach kommt zu Gast; Anpfiff ist um 16 Uhr in der Halle der Lahntalschule Atzbach. Gegen die junge, aber drittligaerfahrene Mannschaft aus Schwaben wird es kein leichtes Spiel. Die Quillmansche Truppe wird versuchen müssen, den Schwung aus den vorherigen Spielen mitzunehmen, um ihre Erfolgsserie fortzusetzen.
Es spielten: Cesar, Frühwirth, Hemmer, Kadsewitz, Kapitel, Lensing, Maslanka, Potpara, Sachs, Stasiok, Teßmer, Will.