Waldgirmes als Gastgeber: Volleyball-Länderspiel GER – Iran

von fruecker, 05. Juli 2015

Annahme-GERLänderspiel Deutschland – Iran, Spielbeginn 18.00 Uhr, Lahntalschule Atzbach. Eintritt 5 €.
Volleyball-Fans in Waldgirmes und Rüsselsheim können sich auf ein spontanes, sommerliches Volleyball-Schmankerl freuen: die männliche U19-Nationalmannschaft (Jahrgang 1997/98) bestreitet am 11. (18.00 Uhr, Lahntalschule Atzbach) und 12. Juli (15.30 Uhr, Gustav-Heinemann-Halle Rüsselsheim) zwei Länderspiele gegen den gleichaltrigen Nachwuchs aus dem Iran.  Das der TV Waldgirmes ein solches Match ausrichtet und sich in der Volleyballszene einen Namen gemacht hat, zeigt auch, dass ein paar der deutschen Spieler die Atzbacher Halle noch kennen werden. Haben sie doch mit Friedrichshafen schon in der vergangenen Saison hier in der 2. Bundesliga gespielt. Die Begegnung gegen Iran hört sich zunächst exotisch an, wenn man aber die Statistik der bisherigen Weltmeisterschaften in diesem Altersbereich betrachtet, entsteht schnell ein anderes Bild: Die Iraner nahmen bislang neunmal an der WM teil, Deutschland einmal. Die Iraner gewannen 1x Gold (2007), 2x Silber (2001 und 2009) und 1x Bronze (2003), das deutsche Team wurde 2007 Zehnter.
Der iranische Volleyball ist mittlerweile klar die Nummer eins auf dem asiatischen Kontinent, sowohl im Nachwuchs- als auch im Seniorenbereich. Die U19 qualifizierte sich als Asienmeister für die WM in Mar del Plata/ARG (14.-23. August) und behauptete sich vor Japan, China und Taiwan. Das Männer-Team ist bis auf Weltranglistenplatz zehn geklettert und überzeugte bei der WM 2014 mit einem starken 6. Platz (gestoppt vom WM-Dritten Deutschland). Das Spiel der Iraner ist ein Mix aus asiatischen und europäischen Elementen: die Iraner sind körperlich stark, spielen aber sehr schnell und technisch gut.
Bei der WM gelten die Iraner als Mitfavorit, das deutsche Team backt erst einmal kleinere Brötchen, schließlich war man längere Zeit nicht dabei und hatte zudem nicht gerade Losglück mit den Gruppengegnern Russland, Brasilien, Japan und Puerto Rico. Allerdings qualifizieren sich die ersten Vier der vier Vorrundengruppen für die Runde der besten 16 Teams, die dann im Ko-Modus gespielt wird.
Bei der EM-Qualifikation im Januar 2015 in Frankfurt und bei der EM im April in der Türkei hinterließ die Mannschaft von Bundestrainer Matus Kalny einen starken Eindruck und verpasste als Vierter nur knapp eine Medaille. Das deutsche Team setzt sich überwiegend aus Spielern der Bundesstützpunkte in Berlin, Frankfurt und Friedrichshafen zusammen. Mit Tim Grozer (VV Humann Essen) und Johannes Tille (TSV Mühldorf) stehen auch zwei berühmte Namen im Kader, es sind die Brüder der WM-Dritten Georg Grozer und Ferdinand Tille.

Die WM-Vorrundengruppen in Argentinien
Pool A (Chaco): Argentinien, USA, Frankreich, Belgien, Türkei
Pool B (Corrientes): China, Kuba, Mexiko, Ägypten, Italien
Pool C (Chaco): Iran, Polen, Chile, Taiwan, Bulgarien
Pool D (Corrientes): Russland, Brasilien, Japan, Puerto Rico, Deutschland