Deutsche Meisterschaft U16 in Berlin Marzahn 20-22 Mai 2011. Auch die U16 Jungs schafften den Sprung zur Deutschen Meisterschaften und krönten eine lange und erfolgreiche Saison mit diesem Highlight. Ein festes Ziel hatte sich Trainer Georg Quillmann nicht für das Abschneiden seiner Mannschaft gesetz. „Einfach mal sehen, was geht.“ Denn die Teams und das Niveau war nicht bekannt. Lediglich vom Jahrgang 97
war man schon auf einige Spieler bei Turnieren getroffen. Den dominierenden Jahrgang 96 kannte keiner. Mit der Vorrundengruppe hatten es die Mittelhessen zwar nicht ganz so hart erwischt wie bei der U14, allerdings verglichen mit dem Fussball könnte es so beschrieben sein, dass Waldgirmes als RW Aalen mit Bayern München, Werder Bremen und dem VFB Stuttgart in einer Gruppe vertreten war. Mit den L.E. Volleys aus Leipzig dem Mörser SC und dem Schweriner SC gibt es an Namen kaum noch etwas zu toppen im deutschen Männervolleyball. Alle Vorrundengegner waren bei der vergleichbaren DM vor zwei Jahren unter den ersten 8 in der Endrangliste. Soviel zum Vorgeplänkel. Das sportliche blieb aus Waldgirmeser Sicht leider weniger spektakulär. Das erste Spiel gegen Leipzig viel unter die Kategorie Nervös/Unerfahren und Verschlafen und ging folgerichtig mit 0:2 verloren. Spiel Zwei gegen Mörs verlief offener, denn im ersten Satz blieben die Teams gleich auf bis in die Endphase. Waldgirmes konnte den Satzball nicht nutzen und verlor den ersten Satz nach gutem Spiel. Im zweiten Satz fehlte nicht
viel, es reichte aber letzlich auch nicht zur Wende beim 20:25. Der Riese unter den Nachwuchsclubs und spätere Deutsche Meister, der Schweriner SC, machte im letzten Vorrunden Spiel kurzen Prozess mit den Hessen, auch ohne Bestbesetzng. Wie bei der U14 war nun schon nur noch Platz 13 möglich. Im ersten Platzierungsspiel gegen die Niedersachsen des TSV Giesen schien nun der erste Sieg möglich. Beim 1:2 viel erneut die erkennbare Aufschlag Annahmeschwäch ins Gewicht. Zu viele Fehler im
Aufschlag bei wenigen Assen. Den 15 Platz sicherten sich die Lahnauer mit einem Sieg gegen die junge Mannschaft des MTV Salzgitter. Ein versönlicher Abschluss.
Alle Spieler und Eltern zeigten sich begeistert vom tollen Volleyballsport, der dort geboten wurde. Berlin war trotzdem, wie immer, eine Reise wert. Es spielten:Nicolas Cramer, Julius Keller, Jan Kusnierz, Timon Fabel, Jonas Schulz, Manuel Orantek, Tobias Rink, Torben Scheidemann, Max Barnusch, Lorenz Drees, Leander Laufer, Nick Breitenfelder, Yusef Rasouli, Trainer Georg Quillmann